Lehrstellenrallye-Ohrmeister

Lehrstellenrallye 2024:

Ausbildung zum Hörakustiker erleben

1400 Schüler*innen probieren bei der Lehrstellenrallye 2024 die Ausbildung zur Hörakustikerin aus – praxisnah, zukunftssicher und persönlich bei ohrmeister Akustik.

Die Bedeutung der Lehrstellenrallye 2024 für Schüler und Betriebe

Die Lehrstellenrallye im Landkreis Freudenstadt war nicht nur ein Novum, sondern auch eine entscheidende Veranstaltung für die berufliche Orientierung von Jugendlichen. Der direkte Kontakt zwischen Schülern und Betrieben ermöglicht es, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe zu bekommen – eine Gelegenheit, die im normalen Schulalltag oft fehlt.

Mit der Unterstützung der Handwerkskammer Reutlingen, der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald sowie der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt wurde diese Lehrstellenrallye ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken​. Besonders in Berufen wie der Hörakustik, die sowohl technische Kenntnisse als auch soziale Kompetenzen erfordern, sind solche Veranstaltungen eine wertvolle Chance, Jugendliche auf zukünftige Karrierewege aufmerksam zu machen.

Hast du dich schon einmal gefragt, wie wichtig eine gezielte Berufsorientierung für die Entscheidung über die berufliche Zukunft ist?

 

ohrmeister fasziniert Schüler*innen mit Einblicken in die Hörakustik

Während der Lehrstellenrallye öffnete auch Ohrmeister Akustik seine Türen, um den Beruf des Hörakustikers vorzustellen. Unsere Expert*innen führten die Schüler durch die verschiedenen Aspekte dieses vielseitigen Berufs: Von der Analyse und Anpassung moderner Hörsysteme bis hin zur persönlichen Beratung der Kunden. Die Jugendlichen erhielten die Möglichkeit, selbst zu erleben, wie Hörtests durchgeführt werden und wie wichtig es ist, Hörgeräte präzise auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.

Der Beruf des Hörakustikers ist eine spannende Mischung aus Technik und Menschlichkeit – etwas, das wir den Schülern durch praktische Vorführungen und Gespräche vermitteln konnten.

Hättest du gedacht, dass der Beruf des Hörakustikers so vielfältig und zukunftssicher ist?

So startest Du Deine Karriere als Hörakustiker

Die Ausbildung zum Hörakustiker dauert in der Regel drei Jahre und bietet Dir eine ideale Kombination aus praktischer Arbeit im Fachgeschäft und theoretischen Inhalten in der Berufsschule. Während der Lehrstellenrallye haben wir gezeigt, welche Weiterbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven dieser Beruf bietet. Gerade für technisch interessierte und sozial engagierte Menschen bietet die Hörakustik ein spannendes Arbeitsumfeld mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten.

Entdecke Deine Karrierechance bei ohrmeister-Akustik in Loßburg!

Die erste Lehrstellenrallye im Landkreis Freudenstadt war ein voller Erfolg, und wir bei Ohrmeister Akustik freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren junge Menschen für den Beruf des Hörakustikers zu begeistern. Wenn Du mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten erfahren möchtest oder einen Schnuppertag bei uns vereinbaren willst, besuche uns auf dem Jobportal hoerakustiker.jobs oder rufe uns direkt an.

Nutze jetzt Deine Chance und entdecke die spannenden Ausbildungsmöglichkeiten bei ohrmeister Akustik. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Zu hoerakustiker.jobs
divider

FAQ zur Ausbildung bei ohrmeister Akustik

Du solltest Interesse an Technik und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss ist von Vorteil.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt Dir sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten.

Die Berufsaussichten sind exzellent. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung in der Hörakustik.

 

Das könnte Sie auch interessieren
14.05.2025
Hörbar im Stadion

Ohrmeister Loßburg unterstützt die SpVgg Loßburg 1920 – für echte Stadionstimmung, klare Klänge und Gemeinschaftsgefühl. Seid live dabei und feuert mit uns an!

12.11.2024
Karriere-Meilenstein bei ohrmeister

Erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Abschluss unserer neuen Fachkräfte, die Vorteile individueller Förderung und die vielfältigen Karrierewege bei ohrmeister.